Test: Croozer Dog Modell 2022

Test: Croozer Dog Modell 2022

20. März 2023

Die Mercedes Limousine - jetzt noch besser mit feiner Federung


Mit dem Code RadlHund20 erhältst Du bei einem Kauf im Croozer Shop bis 24.04.2023 einen Rabatt von 20% auf Hundeanhänger und Zubehör. Und das beste daran: 15% des Umsatzes werden an die Tierschutzorganisation Ankerhunde e.V. gespendet.

Der Croozer Dog wurde mir 2022 vom Hersteller als kostenloses Testprodukt zur Verfügung gestellt.


Den neuen Croozer Dog gibt es wieder in drei Größen. Wir fahren die mittlere Größe, erkennbar am Namen "Mikke".

Kurzübersicht und -bewertung

Wo es auf Sicherheit und Komfort ankommt, geht nichts über den Croozer Dog. Ob im Stadtverkehr, der Tagestour oder auf Radreise; in diesem Gefährt wird sich der Vierbeiner wohl fühlen und der Radler wird ihn für seine Laufruhe lieben. Wer den Anhänger allerdings verladen will oder verstauen muss, der wird sich zumindest ab der mittleren Größe über Gewicht und Volumen ärgern. Bahnfahren damit ist nahezu unmöglich.


Im Detail

Viele Komponenten wurden vom letzten Modell, das erst 2018 auf den Markt kam, übernommen. Da ich das vorige Modell ausgiebig getestet habe, konnte ich schon nach vergleichsweise wenigen Fahrkilometern auch zum Modell 2022 eine Meinung äußern.

Hervorstechende Neuerung an diesem Modell ist die feine Federung, die Croozer AirPad nennt. Auf der eigenen Homepage wurde die Federung technisch sehr detailliert beschrieben. Diese Federung ist wirklich die beste, die ich kenne. Sie spricht ganz fein an, was man sowohl als Radfahrer spürt - etwa wenn man einen Bordstein überfährt - als auch in einem selbst erstellten Video ganz gut sieht. Ich kann übrigens vergleichen mit den Federungen/Dämpfungen von DogBus/Petego, Burley Encore und Doggy Tourer.

Das gut sichtbar hinter dem Rad gelegene Feder-Dämpfungselement
Das Federelement von oben

Die Maße der Innenräume sind bei allen drei Größen gleich geblieben. Die Eigengewichte haben sich jeweils erhöht. Der größte Croozer Dog, Tammo, ist für eine Zuladung bis 45 kg "zugelassen". Weil das oft so interpretiert wird als wäre der Tammo nicht stabil genug für schwerere Zuladung, möchte ich an dieser Stelle auf meinen Beitrag zur maximalen Zuladung verweisen.

Obwohl der Hundeanhänger optisch dem alten Modell sehr ähnelt, wurde die Geometrie insofern verändert als die Bodenfreiheit nun als gut zu bezeichnen ist (das war ein Makel am Modell 2018). Trotzdem ist der Einstieg immer noch angenehm niedrig, womit der Croozer Dog sehr komfortabel für ältere und gehandicappte Hunde ist. Wie die Croozer Produktentwicklung diesen Spagat geschafft hat, ist mir ein Rätsel.

Das Verdeck ist vom Konzept gleich geblieben. Es ist sehr variabel und bereits so regendicht, dass man nicht unbedingt das Regenverdeck benötigt. Nur bei wirklich heftigen oder langen Regenfällen dringt Wasser durch die Reißverschlüsse am Dach.

Vorne bis in Höhe der Stange geschlossen
Hinten zweite Lage - regendicht
Hinten erste Lage - Netz

Verfeinert wurden Details, die mir beweisen, dass Croozer das Ohr wirklich nah am Kunden hat und Reklamationen sowie Rückmeldungen ernst nimmt.

Das vordere Verdeck, das wie zuvor von unten nach oben schließt, kann nun komplett abgenommen werden. Damit kommt man Mitfahrern wie Napoli entgegen: wir mussten das Verdeck früher immer ganz nach unten öffnen und unter die Matratze schieben. Theoretisch könnte es dabei auf Dauer zu Beschädigungen durch Abrieb kommen (war bei uns allerdings nicht). Oben wurde das Verdeck früher mittels Klett geschlossen. Nun haften Magnete sehr sauber - allerdings nicht so ausbruchsicher wie zuvor (Foto).

Standard: der wasserfeste Spritzschutz vorne, der sich komplett abnehmen lässt.

Oben sind einzig die Reissverschlüsse auf Dauer wasserdurchlässig.

Der hintere, untere Verschluss ist ein feines und funktionelles Detail.

Lässt sich schnell zusammenlegen.
Leichteres Lösen der Arretierung.

Verbessert wurde auch der Mechanismus zum Zusammenlegen des Anhängers. Wo früher fummelige Stiftchen waren, sitzen nun gut erreichbare Drucktaster.

Der Hundeanhänger lässt sich recht flach zusammen legen, hat aber auch ohne Räder ein gehöriges Außenmaß von 86 cm. Entfernt man jedoch den Rammschutz, gewinnt man wertvolle Zentimeter. Das geht zwar werkzeuglos, aber doch nicht ganz so schnell, dass man das jeden Tag machen möchte.

Dieser voluminöse und nicht eben leichte "Rammschutz" hat ürbigens nur zwei Funktionen: er verhindert das Einfädeln, also das Steckenbleiben eines Pöllers zwischen Rad und Korpus. Zweite Funktion ist die Befestigung des Buggyrads. Außerdem soll er lt. Hersteller der Sicherheit dienen, etwa beim Kippen.

Die 20 Zoll Räder (mit bewährter Push-Button Befestigungstechnik) sind nun bereits sehr gut bereift. Die Radachse verschwindet im Korpus des Hundeanhängers, wodurch der Schwerpunkt des Croozer Dog niedrig liegt. In Verbindung mit der Breite des Anhängers ist die Kippstabilität so bestmöglich. Der Mikke läuft sehr ruhig hinterher. Für jemanden, der gerne Rad fährt ein Genuss.

Eine solide und zuverlässig funktionierende Feststellbremse verriegelt beide Räder mittels eines Stiftes. Sie wird auf rechter Seite betätigt. Mit längeren Armen kann der Croozer Mikke so geparkt werden, während man den Sattel des Rades hält.

Gleich geblieben sind das System aus Deichsel und Kupplung. Die Deichsel lässt sich im Anhänger kinderleicht einhängen und sichern. Die Kupplung ist absperrbar. Ein massives Teil mit zwei Druckknöpfen, die sich gut bedienen lassen. Voraussetzung ist, den Mechanismus gelegentlich zu fetten und das Rad beim An-/Abkoppeln gerade zu halten.

Absperrbares Kupplungssystem
Raffinierte Deichselbefestigung

Der anderswo nackte Innenraum ist beim Croozer standardmäßig mit einem Schutz bezogen (lässt sich mit Reissverschluss abnehmen)

Das passende Innenbett hat keine besonders dicke Liegefläche. Eine zusätzliche Posterung kann nicht schaden.

Mit den dicken Seitenwülsten ist das Innenbett bei uns jederzeit beliebt.


Das optional als Zubehör erhältliche Packfach ist gleich geblieben. Ich mag es mittlerweile ncht mehr missen. Einzig schade, dass es gelöst werden muss, wenn der Anhänger zusammen gelegt werden soll. Das Wiederbefestigen ist dann jeweils etwas fummelig.

Das Packfach ist äußerst geräumig.
Auch unter dem Fach kann Napoli aufrecht sitzen.

Das Packfach für den Croozer Dog hat jede Menge Stauraum und eignet sich so für den Einkauf oder den Strandbesuch. Auf längeren Reisen könnten darin leichtere Dinge verstaut werden. Das Beste ist, dass Napoli unter dem Packfach noch aufrecht sitzen kann.


Auch das alte Regenverdeck ist unverändert geblieben.

Standardmäßig wird der Croozer mit einem Spritzschutz ausgeliefert. Der lässt sich mit Klett leicht vorne anbringen und schützt den Hund - wie der Name schon sagt - vor hochspritzendem Dreck oder Wasser. Bei Dauerregen oder sehr starken Schauern kann allerdings oben an den Reißverschlüssen Wasser eindringen.

Das Verdeck ist federleicht und hält dem Regen an den gefährdeten Stellen stand.


Als Zubehör ist auch ein Buggyset erhältlich. An der Funktion ändert sich nichts im Vergleich zu 2018. Es kann das alte Buggyset verwendet werden. Mehr dazu hier.


Video auf Youtube