Der einfachste Kinderanhänger des Markenherstellers Thule eignet sich gut für den Umbau zum Hundeanhänger. Er wirkt robust und überzeugt durch gutes Fahrverhalten.
Die vielen Kilometer im Sattel, das Tüfteln am Material und die Kommunikation mit anderen hat mich sehr viel lernen lassen.
Was Ihr hier nicht findet: ein Vergleichsportal, das Daten miteinander vergleicht, die den Herstellerangaben entnommen sind. Mir geht es vielmehr darum, Euch das zu zeigen, was Ihr nirgends ausprobieren könnt: wie sich Material im realen Gebrauch verhält.
Der einfachste Kinderanhänger des Markenherstellers Thule eignet sich gut für den Umbau zum Hundeanhänger. Er wirkt robust und überzeugt durch gutes Fahrverhalten.
Elektroantrieb am Anhänger statt eBike? Eine tolle Alternative für diejenigen, die ihr normales Rad behalten wollen. Ich hab's ausprobiert.
Der Croozer Dog ist der Mercedes unter den Hundeanhängern. Laufruhe, eine kippstabile Geometrie und ein tiefer Einstieg sind seine herausragenden Eigenschaften.
Der Kinderanhänger Burley Minnow (früher Solo) eignet sich super für den Umbau zum Hundeanhänger. Was zu tun ist und welche Vor- und Nachteile das hat, beschreibe ich hier.
Wenn Gewicht und Autotransport eine wichtige Rolle spielen, sollte man diesen Anhänger in die engere Auswahl nehmen. Er punktet durch seine Leichtigkeit und ein super schnelles Handling.
Ein Lastenrad eignet sich vor allem im urbanen Raum. Unsere Lebensumstände waren nie optimal dafür. Trotzdem hat mich interessiert, wie ein Cargobike mit Hund funktioniert.
Der Doggy Tourer ist ein geländegängiges Qualitätsprodukt, den ich eine kurze Zeit testen durfte.
Der Burley Solo ist immer noch gebraucht zu bekommen. Umgebaut ist er eine günstige und gute Alternative zu einem Hundeanhänger.
Ob günstige Marken ebenso gut sind, wie die hochpreisigen Hundeanhänger, habe ich in diesem Bericht untersucht.